Rezension: Gefühlsmonster-Kartenset

Sandra Brauer rezensierte für unseren Blog das Gefühlsmonster-Kartenset. Das Kartenset eignet sich hervorragend als kreatives Tool für die emotionsfokussierte Arbeit in Beratung, Coaching und Teamprozessen mit spielerischem Zugang zu Gefühlen.
Auf einen Blick
Titel: Gefühlsmonster-Kartenset
Gründerin/Autorin: J. Lilli Höch-Corona, Gefühlsmonster GmbH
Verlag/Hersteller: Gefühlsmonster GmbH
Erscheinungsjahr: diverse Versionen, laufend aktualisiert
Zielgruppe: Systemische Berater:innen, Coaches, Therapeut:innen, Pädagog:innen, Supervisor:innen
Format: Kartenset im Etui mit Begleitheft
Preis: ab ca. 30 € (verschiedene Sets erhältlich)
Website: www.gefuehlsmonster.de
Besonderheiten: Vielfältige Einsatzmöglichkeiten, umfangreiches Online-Material, liebevoll illustrierte Karten
Einführung
Wie können Gefühle sichtbar, greifbar und besprechbar gemacht werden – ohne viele Worte?
Das Gefühlsmonster-Kartenset bietet eine kreative, alltagstaugliche Antwort. Es begeistert durch seinen intuitiven Zugang zu emotionalen Prozessen in Beratung, Coaching und Teamarbeit.
Im systemischen Arbeiten sind Methoden gefragt, die komplexe innere Prozesse auf einfache Weise nach außen bringen. Die Gefühlsmonster-Karten tun genau das – mit Humor, Farben und Herz.
Inhalt und Aufbau

Das Karten-Set besteht aus einer robusten kleinen Mappe mit runden Ecken, die ein liebevoll gestaltetes Kartenset sowie ein Begleitheft mit Anwendungsideen enthält. Die Karten zeigen unterschiedliche „Gefühlsmonster“, die auf kreative Weise Emotionen darstellen – mal lachend, mal zweifelnd, mal wütend oder traurig.
Besonders gelungen ist die Vielfalt der Kartenmotive: Sie regen zur Selbstreflexion an, laden zum Austausch ein und wirken gleichzeitig leicht und tiefgründig. Das beiliegende Heft „Ideen für den Gebrauch“ bietet praxisnahe Vorschläge für verschiedene Settings – ein hilfreicher Einstieg, besonders für Menschen, die zum ersten Mal mit solchen Materialien arbeiten.
Anwendung in der Praxis
Ob im Einzelsetting, mit Paaren oder in Gruppen – das Gefühlsmonster-Kartenset ist vielseitig einsetzbar:
- Einzelberatung & Coaching: Klient:innen wählen intuitiv eine oder mehrere Karten aus, die ihren momentanen Gefühlszustand widerspiegeln. So entsteht oft schnell ein Einstieg in tiefergehende Gespräche.
- Paar- und Familienarbeit: Gemeinsam wird sichtbar gemacht, wie sich einzelne Familienmitglieder fühlen – und was sie (voneinander) brauchen.
- Teamprozesse & Supervision: Die Karten helfen, Stimmungen im Team einzufangen, Spannungen zu benennen oder gemeinsame Ziele zu klären.
Dabei ist es gerade die emotionale Entlastung durch die bildhafte, humorvolle Darstellung, die Gespräche erleichtert und oftmals überraschende Einsichten ermöglicht.
Stärken und mögliche Kritikpunkte

Besonders hervorzuheben sind:
- die ansprechenden, liebevoll gezeichneten Illustrationen,
- die Handlichkeit und einfache Nutzbarkeit des Sets,
- sowie die vielseitige Einsetzbarkeit im systemischen Kontext.
Eine kleine Schwäche liegt in der Verpackung: Der Karton wirkt nach mehreren Einsätzen etwas mitgenommen – eine stabilere Lösung würde dem hochwertigen Inhalt besser entsprechen. Ein klarer Pluspunkt ist das ergänzende Online-Angebot: Die Gefühlsmonster-Akademie bietet zahlreiche Online-Kurse ab 30 €, zusätzliche Ideen und Materialien sowie Fallbeispiele aus der Praxis – ideal für alle, die tiefer einsteigen möchten.
Fazit
Das Gefühlsmonster-Kartenset ist ein durchdachtes, ansprechend gestaltetes und enorm wirkungsvolles Tool für alle, die in Beratung, Therapie, Coaching oder pädagogischen Kontexten arbeiten.
Mit einem Minimum an Sprache macht es Emotionen sichtbar und ansprechbar. Die humorvollen wie ernsthaften Monster schaffen einen wertfreien Raum für Gefühle und ermöglichen Klient:innen jeder Altersgruppe einen intuitiven Zugang zu sich selbst. Ein wunderbares Tool, das in keiner systemischen Werkzeugkiste fehlen sollte!
Hast du einen Lesetipp für unsere Community oder hast du selbst ein Buch veröffentlicht, welches wir näher in den Blick nehmen sollten, dann schreibe uns gern eine Nachricht.

Systemische Beraterin (dgsf-zertifiziert), Stressmanagement-Trainerin und Prozessbegleiterin in der digitalen Transformation | Schwerpunkte: Digitale Balance und digitale Resilienz | Gründerin des Online-Magazins „Systemisches Netzwerk“
Mit ihren Angeboten (Workshops, Begleitung, Coachings, Vorträge) möchte Sandra zum Perspektivwechsel einladen, vor allem Mut machen neue Pfade zu erkunden und zuversichtlich in Richtung Zukunft zu blicken. Sandra unterstützt Menschen und Organisationen dabei, mehr Gelassenheit und Widerstandsfähigkeit im Umgang mit Veränderungen zu entwickeln.
Related Posts