Bauen statt zerdenken – LEGO® Serious Play® in der Systemik

Was entsteht, wenn man systemisches Denken mit kreativen Methoden verbindet? Beim Systemischen Club im Juni 2025 stand genau das im Mittelpunkt. Unter dem Motto „Bauen statt Zerdenken“ führte Lina Leppke, Coachin und erfahrene Anwenderin von LEGO® Serious Play®, durch einen Abend voller Perspektivwechsel, praktischer Impulse und kleiner überraschender Erkenntnisse.
Zwischen Ernst und Spiel – was Lego im Coaching kann
Was zunächst spielerisch anmutet, ist in Wirklichkeit eine tiefgehende Methode: LEGO® Serious Play® lädt dazu ein, mit den Händen zu denken und mit Modellen zu sprechen. In vier Phasen – Aufgabe, Bauen, Teilen, Reflektieren – entstehen im wahrsten Sinne des Wortes begreifbare Modelle innerer Prozesse, Visionen oder Konflikte.
Lina nahm uns mit auf eine Reise durch diese Methode: vom eigenen Werdegang, den sie in Lego nachbaute, bis hin zur praktischen Gruppenübung, in der alle Teilnehmenden ihre aktuellen beruflichen oder persönlichen Herausforderungen mit wenigen Bausteinen modellierten. Dabei wurden wir Zeugen, wie Komplexität sichtbar, kommunizierbar und handhabbar wird – auch ohne viele Worte.
Systemisch kreativ – Praxisimpulse zum Ausprobieren
Während des Abends wurde deutlich, wie vielfältig Lego Serious Play in systemischen Kontexten eingesetzt werden kann:
- In der Einzelberatung als Türöffner für verborgene Themen
- In der Supervision zur Reflexion von Rollen, Dynamiken oder Spannungsfeldern
- In der Familienarbeit zur Aktivierung von Ressourcen und Perspektiven
- In der Organisationsentwicklung zur Entwicklung von Visionen oder Strategien
Teilnehmende aus unterschiedlichsten Regionen – von Hamburg über Köln bis zum Bodensee – berichteten, wie sie bereits mit Playmobil, Steinen, Naturmaterialien oder Lego gearbeitet haben. Die Methode begeisterte besonders durch ihre Zugänglichkeit, Tiefe und intuitive Wirksamkeit.
„Ich spiele heute noch“ – Resonanzen und Symbolobjekte

Die abschließende Reflexion war bunt – im wahrsten Sinne. Symbolobjekte wurden gewählt, um das Erlebte zu verankern: ein Propeller für Bewegung, ein runder Stein für Offenheit, ein glitzerndes Klebeband für Freude, ein Wal für die Sehnsucht nach Tiefe.
Kommentare wie „Ich bin glücklich mit dieser Methode“, „Ich werde die Legosammlung meines Kindes plündern“ oder „Lust auf mehr“ zeigten: Die Methode hat ihre Wirkung entfaltet – und zwar auf systemisch-spielerische Weise.
Ressourcen für alle, die weiterbauen möchten
Wer sich vertiefend mit Lego Serious Play beschäftigen möchte, findet hier eine Auswahl an Materialien und Angeboten, die im Webinar und im Chat geteilt wurden:
- 👉 Kostenloser Mini-Onlinekurs: Lego Serious Play im Einzelsetting: 👉 Linas Präsentation als interaktive Genially-Version
- 👉 Methodensammlung: Beitrag zu Lego Serious Play
- 👉 Lego Starter-Kit (externer Link, freiwilliger Hinweis)
- 👉 Hochschulartikel zur Anwendung von Lego Serious Play
- 👉 Systemische Fragen für Coaching & Beratung
- 👉 Tetralemma-Methode kreativ erklärt
💡 Du möchtest beim nächsten Mal dabei sein?
Konntest du dieses Mal nicht mit dabei sein, bist an der Aufzeichnung des Club-Abends interessiert und ein bisschen neugierig, was sonst noch im Netzwerk passiert? Vielleicht ist eine Mitgliedschaft in unserem Systemischen Netzwerk genau das Richtige für dich. Am 30. Juni findet das Methodentraining, am 15. Juli der Gründungsstammtisch statt. Danach gehen wir erst einmal in die Sommerpause und sehen uns im August wieder. Unsere aktuellen Events findest du auf Eventbrite.
Wir freuen uns schon jetzt darauf, Dich bald (wieder) bei einer unserer Veranstaltungen begrüßen zu können. Bei Fragen sende uns jederzeit gern eine Nachricht.

Systemische Beraterin (dgsf-zertifiziert), Stressmanagement-Trainerin und Prozessbegleiterin in der digitalen Transformation | Schwerpunkte: Digitale Balance und digitale Resilienz | Gründerin des Online-Magazins „Systemisches Netzwerk“
Mit ihren Angeboten (Workshops, Begleitung, Coachings, Vorträge) möchte Sandra zum Perspektivwechsel einladen, vor allem Mut machen neue Pfade zu erkunden und zuversichtlich in Richtung Zukunft zu blicken. Sandra unterstützt Menschen und Organisationen dabei, mehr Gelassenheit und Widerstandsfähigkeit im Umgang mit Veränderungen zu entwickeln.
Related Posts