Kaufladen

Kaufladen

« Back to Glossary Index

Eine effektive Methode zur Spiegelung, um neue Perspektiven zu gewinnen.

Setting:

Kleingruppen á 4 Personen: A, B, C, D

Ziel:

Das Ziel der Methode „Kaufladen“ ist es, durch eine strukturierte Spiegelung neue Perspektiven zu gewinnen. Die Teilnehmer reflektieren unzensiert, aber taktvoll über eine Person (A), ohne dass diese kommentiert. Dies fördert Selbsterkenntnis, Wahrnehmung von Außenansichten und das Verständnis für unterschiedliche Sichtweisen.

Benötigtes Material:
Du benötigst kein Material

Beschreibung:

Dauer: ca. 60 min 

Ablauf:

1. 2-3 min B, C und D betrachten A und die Fragen (Spekulationssphären) still.
Haltung: Entspannt, unzensiert, doch taktvoll und den anderen würdigend.

2. 10 min B spekuliert in lockerer Folge den Fragen entlang über A.
A hört zu, muss nichts auf sich beziehen und gibt keinen Kommentar.
Dann spekuliert C, danach D. 
B kann auch an C oder D weitergeben und ergänzen.

3. 3 x 10 min Nun ist B, danach C bzw. D an der Reihe, sich bezüglich der Fragen 
betrachten zu lassen (Schritte wie oben).

4. 15 min A, B, C, D tauschen sich über die gemachte Erfahrung bei der Übung 
aus (innere Vorgänge und Beziehungserleben.) Dabei geht es nicht vorrangig darum, Spekulationen zu bestätigen oder zu korrigieren. 

Spekulationssphären:
(WICHITG: nicht nur die Sätze ergänzen, sondern die impliziten Bilder vom Gegenüber und von sich selbst deutlich machen.)

Wenn Du ein Kaufladen wärst:
• Würde ich von weitem anreisen weil…
• Könnte ich im Schaufenster sehen …
• Herrscht, wenn ich eintrete, im Laden die Atmosphäre…
• Sieht es im Laden folgendermaßen aus (Einrichtung, Materialien, etc.) …
• Wären im Lager folgende Schätze verborgen …
• Fühle ich mich als Kunde …
• Wenn wir beide in dem Laden arbeiten würden, wärst Du, wäre ich …

Eingereicht von

Pine Mayer

« Back to Glossary Index

28 Co-Autor:innen teilen mit Dir ihre liebsten Methoden für
Beratung, Coaching, Therapie

Aus der Praxis für die Praxis