Wird KI uns bald ersetzen? Ein Resümee zum Systemischen Club

Neugier. Inspiration. Lust aufs Ausprobieren. Das waren zentrale Begriffe, die am Ende unseres Club-Abends „Wird KI uns bald ersetzen?“ am 25.03.2025 im digitalen Raum stehenblieben – eingefangen in einer Wortwolke, die viel von der Atmosphäre und den Impulsen dieses Abends transportiert.

Was bleibt, wenn systemisches Denken auf Künstliche Intelligenz trifft? Wenn Tools wie ChatGPT, Eleven Labs oder HeyGen in Beratung, Coaching, Therapie oder Lehre Einzug halten? Dieser Frage sind wir im Rahmen unseres letzten Systemischen Clubs nachgegangen – mit Offenheit, Experimentierfreude und der Bereitschaft, auch Widersprüche anzusprechen.
Zwischen Maschine, Möglichkeiten und Absurdität
Bereits zum Einstieg sammelten wir erste Gedanken zum Begriff KI. Das Spektrum reichte von „spannend“ und „hilfreich“ bis zu „absurd“ und „noch keine“ – ein Spiegel für die Vielfalt der Haltungen und Erfahrungen in unserer Community.

Systemisches Denken digital gedacht
Mein zentrales Anliegen als Impulsgeberin des Abends war es, auszuloten, wie KI in systemische Arbeitskontexte eingebunden werden kann – ohne Haltung und Beziehung aus dem Blick zu verlieren. Diskutiert wurden unter anderem folgende Aspekte:
- Was lässt sich digital abbilden – und was (noch) nicht?
→ Zwischen den Zeilen lesen, nonverbale Resonanz oder Beziehungsgestaltung sind (vorerst) nicht delegierbar. - Wo kann KI systemisches Arbeiten bereichern?
→ Als Reflexionshilfe, zur Ideengenerierung, zur Begleitung in Coaching- und Lernprozessen – vorausgesetzt, die ethische Basis stimmt. - Welche Fragen bleiben offen?
→ Datenschutz, Urheberrechte, Verantwortungsübernahme – Themen, die weitergedacht werden müssen.
CoSy AI & Co: Systemische Haltung trifft Technik
Im praktischen Teil ging es dann ans Eingemachte: Gezeigt wurde, wie ein eigenes Custom GPT für die systemische Beratung konzipiert und optimiert werden kann – inklusive sprachlicher Tonalität, Haltung und Zielsetzung.
Ein Live-Test mit einer Coachingfrage zum Thema Stressreduktion zeigte, dass der KI-Coach bereits nützliche Impulse geben kann – allerdings auch Verbesserungspotenzial in Bezug auf Prägnanz und Fokus hat. Das Feintuning läuft und macht Lust auf weitere Experimente.
KI-Tools, die uns in unserer Arbeiten begleiten könnten
🔊 Eleven Labs – für authentische Sprachsynthese in mehreren Stimmen und Sprachen
🎥 HeyGen – zur schnellen Erstellung KI-gestützter Videos
🧠 Notebook-LM – zur semantischen Auswertung von Gesprächsverläufen
🛠️ ChatGPT Custom GPTs – individuell trainierbare GPTs für Beratung, Training und Lehre
📱 Glide – zur Entwicklung eigener Apps ohne Programmierkenntnisse
📊 Mentimeter – zur Live-Beteiligung und Ideensammlung in Gruppen
Diese Tools wurden von der Gruppe mit Neugier aufgenommen – und regen hoffentlich zum weiteren Ausprobieren und Evaluieren an.
Von Haltung, Inspiration und einem offenen „Vielleicht“
Was am Ende bleibt? Nicht nur neue Tools, sondern viele Impulse zum Weiterdenken. Ein „Vielleicht“ in Bezug auf den Einsatz von KI – verbunden mit der Erkenntnis, dass Haltung und Reflexionsfähigkeit entscheidende Ressourcen bleiben.
Der Club-Abend war ein Einstieg. Eine Einladung zum Weiterforschen. Und für manche vielleicht auch der erste Berührungspunkt mit der wachsenden Community des Systemischen Netzwerks.
Für alle, die Lust bekommen haben:
- Tools ausprobieren
- Erfahrungen reflektieren und teilen
- Systemisches Denken auch digital weiterentwickeln
Empfehlungen zum Weiterhören und Weiterlesen
🎧 Podcast: KI-Experiment – Live-Coaching mit ChatGPT
📘 Eric Hegmann: KI in der Paartherapie
💬 Verliebt in einen KI-Chatbot – DW Artikel
💡 Du möchtest beim nächsten Mal dabei sein?
Konntest du dieses Mal nicht mit dabei sein, bist an der Aufzeichnung des Club-Abends interessiert und ein bisschen neugierig, was sonst noch im Netzwerk passiert – vielleicht ist eine Mitglied in unserem Systemischen Netzwerk genau das Richtige für dich. Unsere aktuellen Events findest du auf Eventbrite. Wir freuen uns schon jetzt darauf, Dich bald (wieder) bei einer unserer Veranstaltungen begrüßen zu können. Bei Fragen sende uns jederzeit gern eine Nachricht.

Systemische Beraterin (dgsf-zertifiziert), Stressmanagement-Trainerin und Prozessbegleiterin in der digitalen Transformation | Schwerpunkte: Digitale Balance und digitale Resilienz | Gründerin des Online-Magazins „Systemisches Netzwerk“
Mit ihren Angeboten (Workshops, Begleitung, Coachings, Vorträge) möchte Sandra zum Perspektivwechsel einladen, vor allem Mut machen neue Pfade zu erkunden und zuversichtlich in Richtung Zukunft zu blicken. Sandra unterstützt Menschen und Organisationen dabei, mehr Gelassenheit und Widerstandsfähigkeit im Umgang mit Veränderungen zu entwickeln.
Related Posts