Provokante Fragen

Provokante Fragen

« Back to Glossary Index

Provokante Fragen sind ein Werkzeug, das vor allem in der späteren Phase der systemischen Arbeit eingesetzt werden kann, wenn eine stabile Beziehungsebene besteht und der/die Klient:in offen für herausfordernde Impulse ist. Sie eignen sich besonders bei Klient:innen, die bereits eine gewisse Selbstreflexion und Bereitschaft zur Veränderung zeigen, und bei Anliegen, bei denen festgefahrene Denkmuster oder unklare Entscheidungsprozesse vorliegen.

Setting:

1:1, Familien- und Paartherapie

Ziel:

Das Ziel ist, durch eine gezielte Provokation neue Perspektiven zu eröffnen, Widerstände zu lösen oder unbewusste Blockaden sichtbar zu machen.

Benötigtes Material:

Keins

Wozu können provokante Fragen gut sein?

  • Sie können dazu beitragen, festgefahrene Denkmuster aufzubrechen.
  • Sie regen den Klienten an, eigene Widersprüche oder unbewusste Motive zu erkennen.
  • Sie fördern die Selbstreflexion und die bewusste Auseinandersetzung mit eigenen Einstellungen.
  • Sie können emotionale Prozesse anstoßen, die für Veränderung notwendig sind.
  • Sie helfen, verborgene Konflikte oder unbewusste Überzeugungen sichtbar zu machen.

Wichtig: Der Einsatz sollte stets feinfühlig erfolgen, mit vorheriger Absprache (Erlaubnis einholen!) und nur, wenn die Beziehung stabil und der/die Klient:in offen für solche Impulse ist.

Beispiele für provokante Fragen:

  • „Wissen Sie wirklich nicht, was Sie wollen, oder gefällt Ihnen nicht, was Sie wollen?“
  • „Glauben Sie wirklich, dass Sie alles kontrollieren können, oder versuchen Sie nur, die Kontrolle zu behalten?“
  • „Wie viel Ihrer Zeit und Energie investieren Sie eigentlich in das, was Sie nicht wollen?“
  • „Was würde passieren, wenn Sie Ihre Ausreden einfach mal beiseiteschieben?“
  • „Glauben Sie wirklich, dass Sie alles im Griff haben, oder verstecken Sie nur Ihre Unsicherheiten?“
  • „Wofür verwenden Sie den Großteil Ihrer Energie – für das, was Sie wollen, oder für das, was Sie vermeiden?“

Eingereicht von:

Constance Dettmer

« Back to Glossary Index

28 Co-Autor:innen teilen mit Dir ihre liebsten Methoden für
Beratung, Coaching, Therapie

Aus der Praxis für die Praxis