Unsere Autorin Esther Felten hat auf ihrem Blog drei tolle Beiträge zum Selbst und der Liebe verfasst. Wo beginnt unsere Selbstliebe und wo hört sie auf? Was bedeutet überhaupt „Selbstliebe“?…
Das Selbst und die Liebe

Unsere Autorin Esther Felten hat auf ihrem Blog drei tolle Beiträge zum Selbst und der Liebe verfasst. Wo beginnt unsere Selbstliebe und wo hört sie auf? Was bedeutet überhaupt „Selbstliebe“?…
Eine der aus meiner Sicht wichtigsten Errungenschaften systemischen Arbeitens findet sich in der Anwendung der Systemischen Schleife als Metaprozess und Navigationshilfe. Durch die Metapher der Schleife wird bereits deutlich, dass…
Die systemische Familientherapie wendet als Methode sehr gerne die Verbildlichung von komplexen Situationen und Dynamiken an. Verhaltensmuster und Emotionen werden in einfache Bilder übertragen. Dadurch kann ein neues Verständnis der Situation…
"So habe ich mir das nicht vorgestellt!", "Die Stimmung ist echt schlecht!", "Das geht so nicht weiter!"... So oder so ähnlich klingen die Situationsschilderungen, die ich aus dem Munde meiner…
Ziel, Zweck, Vision des Systemischen Netzwerkes Das Online-Magazin “Systemisches Netzwerk” hat sich zum Ziel gesetzt, systemische Angebote vor allem in der virtuellen Welt noch sichtbarer zu machen. Gleichzeitig trägt es…
Paul (Name und Geschichte sind frei erfunden) schrieb mir heute eine E-Mail. Paul hat den Eindruck, dass der Stress in seinem Leben zunehmend störender wird. Er möchte sich gern von…